Die traktionskontrolle (tc) ist bestandteil der elektronischen stabilitätsregelung (esc).
Tc verbessert bei bedarf die fahrstabilität, unabhängig von der fahrbahnbeschaffenheit oder der griffigkeit der reifen, indem sie ein durchdrehen der antriebsräder verhindert.
Sobald die antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende rad einzeln gebremst.
Dadurch wird die fahrstabilität
des fahrzeugs auch bei rutschiger
fahrbahn wesentlich verbessert.
Tc ist nach jedem anlassen des motors
aktiv, sobald die kontrollleuchte
erlischt.
Wenn tc eingreift, blinkt .
Warnung
Lassen sie sich nicht aufgrund dieses besonderen sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den straßenverhältnissen anpassen.
Wählhebel
P = parkstellung, räder sind blockiert;
nur bei stillstehendem
fahrzeug und betätigter parkbremse
einlegen
R = rückwärtsgang, nur bei stillstehendem
fahrzeug einlegen
N = neutral- bzw. Leerlaufstellung
D = automatikschaltungsmodus
M = man ...
Warnleuchten, anzeige-instrumente, kontrollleuchten
Instrument
Die zeiger der instrumente drehen
sich beim einschalten der zündung
kurzzeitig bis zum anschlag.
Tachometer
Anzeige der geschwindigkeit.
Kilometerzähler
In der unteren zeile wird die zurückgelegte
strecke in kilometer angezeigt. ...