Die traktionskontrolle (tc) ist bestandteil der elektronischen stabilitätsregelung (esc).
Tc verbessert bei bedarf die fahrstabilität, unabhängig von der fahrbahnbeschaffenheit oder der griffigkeit der reifen, indem sie ein durchdrehen der antriebsräder verhindert.
Sobald die antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende rad einzeln gebremst.
Dadurch wird die fahrstabilität
des fahrzeugs auch bei rutschiger
fahrbahn wesentlich verbessert. 
Tc ist nach jedem anlassen des motors
aktiv, sobald die kontrollleuchte
erlischt.
Wenn tc eingreift, blinkt
.
Warnung
Lassen sie sich nicht aufgrund dieses besonderen sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den straßenverhältnissen anpassen.
Schließzylinder zerlegen
Achtung: zum ausbau des schließzylinders aus dem gehäuse
zündschlüssel in den schließzylinder einsetzen.
Schraubendreher zwischen gehäuse und mitnehmer
klemmen.
Gußstück - c - und mitnehmer - d - vom gehä ...
Batterie unter belastung prüfen
Voltmeter an den polen der batterie anschließen.
Motor starten und spannung ablesen.
Während des startvorganges darf bei einer vollen batterie die
spannung nicht unter 10 volt (säuretemperatur ca. 20 C)
abfallen.
Bncht die ...