Die traktionskontrolle (tc) ist bestandteil der elektronischen stabilitätsregelung (esc).
Tc verbessert bei bedarf die fahrstabilität, unabhängig von der fahrbahnbeschaffenheit oder der griffigkeit der reifen, indem sie ein durchdrehen der antriebsräder verhindert.
Sobald die antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende rad einzeln gebremst.
Dadurch wird die fahrstabilität
des fahrzeugs auch bei rutschiger
fahrbahn wesentlich verbessert. 
Tc ist nach jedem anlassen des motors
aktiv, sobald die kontrollleuchte
 erlischt.
  erlischt.
Wenn tc eingreift, blinkt  .
.
Warnung
Lassen sie sich nicht aufgrund dieses besonderen sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den straßenverhältnissen anpassen.
Schaltzeichen für stromlaufpläne
   
Stromlaufplan III
Stromlaufplan III
Stromlaufplan III
Stromlaufplan III
Stromlaufplan III
Kabelsa tze
Steckverbindungen
Kabelsatzschema
Massopunkte (klemme 31)
	 batterie
	 k ...
   
Starthilfe
   Bei der starthilfe mit einem starthilfekabel sind einige punkte
zu beachten:
	 der leitungsquerschnitt der starthilfekabel soll bei ottomotoren
	bis ca. 2,51 Hubraum mindestens 16 mm2 (durchmesser
	ca. 5 Mm) betragen. Bei dieselmotoren oder ottomotoren
	&uum ...