Der spurhalteassistent beobachtet über eine frontkamera die markierungen der fahrspur, in der sich das fahrzeug befindet. Das system erkennt spurwechsel und warnt den fahrer bei einem unbeabsichtigten spurwechsel durch optische und akustische signale.
Kriterien für das erkennen eines unbeabsichtigten spurwechsels sind:
Wenn der fahrer diese aktionen ausführt, wird keine warnung ausgegeben.
Einschalten
Der spurhalteassistent wird durch drücken von ) aktiviert. Die erleuchtete led in der taste zeigt an, dass das system eingeschaltet ist. Wenn die kontrollleuchte ) im instrument grün leuchtet, ist das system betriebsbereit.
Das system arbeitet nur bei fahrgeschwindigkeiten von mehr als 56 km/h, wenn spurmarkierungen vorhanden sind.
Wenn das system einen unbeabsichtigten
spurwechsel erkennt, schaltet
die kontrollleuchte ) auf gelb und
blinkt. Gleichzeitig wird ein warnton
aktiviert.
Ausschalten
Durch drücken von ) wird das system deaktiviert. Die led an der taste erlischt.
Bei geschwindigkeiten unter 56 km/h ist das system außer funktion.
Störung
Der spurhalteassistent kann unter folgenden bedingungen nicht einwandfrei arbeiten:
Das system funktioniert nur, wenn fahrstreifenmarkierungen erkannt werden.
Ausbau
Hinterräder lösen, fahrzeug hinten aufbocken.
Räder abnehmen.
Fahrzeuge bis fahrgestell-nr. E 4008 340 (september
1983)
Handbremsseil auf 2. Raste stellen.
Fahrzeuge seit fahrgestell-nr. E 4008 341 (oktober 1983)
Handbremsseil au ...
Lackierung pflegen
Konservieren
So oft wie möglich soll die sauber gewaschene und getrocknete
lackierung mit einem konservierungsmittel behandelt werden,
um die oberfläche durch eine porenschließende und wasserabweisende
wachsschicht gegen witterungseinflüsse zu
...