Normale glühlampen (nicht halogenlampen) unterliegen dem verschleiß. Etwa alle 2 jahre sollten sie ausgewechselt werden, auch wenn sie noch intakt sind. Eine glühlampe mit verminderter leuchtkraft erkennt man auch an schwarzen ablagerungen auf dem glaskolben.
Vor dem auswechseln der glühlampe schalter des betreffenden verbrauchers ausschalten. Achtung: glaskolben nicht mit bloßen fingern anfassen. Der fingerabdruck wurde verdunsten und sich - aufgrund der wärme - auf dem reflektor niederschlagen und diesen erblinden lassen. Grundsatzlich glühlampe nur durch eine gleiche ausfuhrung ersetzen. Versehentlich entstandene berührungsflecken mit sauberem, nicht faserndem tuch und alkohol oder spiritus entfernen.
Ausbau
Einbau
Fahrzeuge mit katalysator
Je nach modell und ausstattung ist der opel corsa mit einem
katalysator ausgestattet. Es gibt für den opel corsa
den geregelten und den ungeregelten katalysator. Der katalysator
erfordert, daß der motor grundsätzlich mit bleifreiem
kraftstoff betrieb ...
Polsterbezüge pflegen
Textilbezüge
Polsterbezüge mit staubsauger absaugen oder mit einer nicht
zu weichen bürste ausbürsten.
Fett- und ölflecke mit fleckenwasser behandeln. Das reinigungsmittel
darf aber nicht unmittelbar auf den stoff gegossen
werden, da sich ...