Der asymmetrische lichtstrahl des scheinwerfers erweitert die sicht am fahrbahnrand der beifahrerseite.
In ländern mit linksverkehr müssen die scheinwerfer umgestellt werden, um ein blenden des gegenverkehrs zu vermeiden.

An jedem scheinwerfergehäuse befinden sich zwei einstellelemente.
Die beiden einstellelemente auf beiden scheinwerfergehäusen mit einem 6er-sechskantschlüssel eine 1/2 umdrehung gegen den uhrzeigersinn drehen, um den rechtsverkehr- modus einzustellen. Daher den schlüssel wie in der abbildung dargestellt in die führung einführen. Alternativ kann für die einstellung ein kreuzschraubendreher in größe drei verwendet werden.
Für die erneute einstellung des linksverkehr- modus die einstellelemente eine 1/2 umdrehung im uhrzeigersinn drehen.
Kraftstoff-förderpumpe aus-und einbauen
Die kraftstoffpumpe wird von der nockenwelle angetrieben.
Achtung: kein offenes feuer, brandgefahr!
Ausbau
Kraftstoffschläuche abbauen.
Pumpe am antriebsgehäuse abschrauben. Das bild zeigt
den ohc-motor.
Einbau
Pumpe mit neuer dichtu ...
Schlösser und dichtungen frostsicher machen
Schließzylinder mit einer einwegspritze nachfetten. Hierzu
werden benötigt: spezialfett (opel-et-nr. 90018813).
Eine ca. 8 Cm lange druckleitung zwischen schließzylinder
und einwegspritze (opel-et-nr. 90020227) Sowie eine
handelsübliche ...