Scheibenwischer
Hi = schnell
Lo = langsam
Int = intervallschaltung oder
Wischautomatik mit regensensor
Off = aus
Zum einmaligen wischen bei ausgeschaltetem scheibenwischer den hebel nach unten auf die position 1x drücken.
Nicht bei vereisten scheiben einschalten.
In waschanlagen ausschalten.
Einstellbares wischintervall
Wischerhebel in position int.
Zum anpassen des gewünschten wischintervalls einstellrädchen drehen:
Kurzes intervall = einstellrädchen nach oben drehen
Langes intervall = einstellrädchen nach unten drehen
Wischautomatik mit regensensor
Int = wischautomatik mit regensensor
Der regensensor erkennt die wassermenge auf der windschutzscheibe und steuert automatisch die frequenz des scheibenwischers.
Bei einer wischfrequenz über 20 sekunden bewegt sich der wischerarm leicht nach unten in die ruhestellung.
Einstellbare empfindlichkeit des regensensors
Zum anpassen der empfindlichkeit einstellrädchen drehen:
Geringe empfindlichkeit = einstellrädchen nach unten drehen
Hohe empfindlichkeit = einstellrädchen nach oben drehen
Sensor frei von staub, schmutz und eis halten.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit spritzt auf die windschutzscheibe und der wischer wird für einige wischbewegungen eingeschaltet.
Ausbau
Ein hinterrad ausbauen. Radschrauben bei auf dem boden
stehendem fahrzeug lösen. Fahrzeug hinten aufbocken
und hinterrad abnehmen.
Stabilisatorbefestigungen an der hinterachse losschrauben.
Dämpfungsgummi am stabilisator abnehmen.
...
Reifen lagern
Reifen sollten kühl, dunkel, trocken und möglichst auch
zugfrei untergebracht werden. Auch mit fett und öl dürfen
sie nicht in berührung kommen.
Reifen liegend oder aufgehängt in der garage oder im keller
lagern.
Be ...