Opel Corsa Reparaturanleitung :: Konservieren

Zur verhinderung von korrosion am vorderwagen (z. B. Seitenteile, längsträger oder abschlußblech) und des antriebsaggregates muß der motorraum einschließlich der im motorraum befindlichen teile der bremsanlage sowie der vorderachselemente und der lenkung mit einem hochwertigen konservierungswachs eingesprüht werden. Vor allen dingen natürlich nach einer motorwäsche. Achtung: vor der motorwäsche generator und bremsflüssigkeitsbehälter mit plastikhüllen abdekken.

Die lager dieser aggregate sind zwar wassergeschützt, jedoch besteht bei einer reinigung, zum beispiel mit einem dampfstrahlgerät, die gefahr, daß die lager durch fettlösende zusätze ausgelaugt werden. Negative erscheinungen, wie zum beispiel lagerlaufgeräusche oder sogar ausfälle durch defekte lager könnten die folge sein.

Nach der inbetriebnahme des fahrzeugs kann es kurzzeitig zur geruchsbelästigung kommen, da das wachs an thermisch stark belasteten teilen verbrennt. Nach dem wachsauftrag alle gelenke (schaltung) und scharniere mit einer mos2-paste schmieren.

Siehe auch:

Wählhebel
Den wählhebel immer bis zum anschlag in die entsprechende richtung führen. Nach loslassen kehrt er automatisch in die mittelstellung zurück. N = neutral- bzw. Leerlaufstellung D/ m = wechsel zwischen automatik- (d) und manuell-modus (m). Au ...

Einbau
Neues kugellager, falls erforderlich, mit kunststoffhammer vorsichtig in federteller eintreiben. Faltenbalg und gummipuffer auf stoßdampfer aufsetzen. Neue feder auf federbein-stützrohr aufsetzen. Darauf achten, daß das federende ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung