Das kühlmittel bietet frostschutz bis ca. -28 C. In nördlichen ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte kühlmittel frostschutz bis ca. -37 C.
Achtung
Nur zugelassene frostschutzmittel verwenden.
Kühlmittelspiegel
Achtung
Zu niedriger kühlmittelstand kann zu motorschaden führen.
Je nach motor werden verschiedene kühlmittelbehälter verwendet.
Bei kaltem kühlsystem muss der kühlmittelspiegel über der fülllinienmarkierung liegen.
Bei zu niedrigem füllstand auffüllen.
Warnung
Vor öffnen des verschlussdeckels motor abkühlen lassen. Verschlussdeckel vorsichtig öffnen damit der überdruck langsam entweicht.
Zum auffüllen eine 1:1-mischung aus freigegebenem kühlmittelkonzentrat und sauberem leitungswasser verwenden.
Wenn kein kühlmittelkonzentrat verfügbar ist, nur sauberes leitungswasser verwenden. Den verschlussdeckel gut festziehen. Die kühlmittelkonzentration überprüfen lassen und die ursache für den kühlmittelverlust in einer werkstatt beheben lassen.
Die zündanlage
Die zündanlage erzeugt für jeden zylinder des motors im richtigen
augenblick den zündfunken. Dieser setzt das angesaugte
kraftstoffluftgemisch in brand. In der zündspule wird hierzu die
batteriespannung von 12 volt auf 25000 bis 30000 volt umgefor ...
Halogen-scheinwerfer
Halogen-scheinwerfer mit separaten
lampen für standlicht, abblend- und
fernlicht.
Standlicht/tagfahrlicht (1)
abblendlicht (2)
fernlicht (3)
vordere blinkleuchte 209.
Abblendlicht
Die kappe (2) linksherum drehen
und abnehmen.
...