Das kühlmittel bietet frostschutz bis ca. -28 C. In nördlichen ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte kühlmittel frostschutz bis ca. -37 C.
Achtung
Nur zugelassene frostschutzmittel verwenden.
Kühlmittelspiegel
Achtung
Zu niedriger kühlmittelstand kann zu motorschaden führen.
Je nach motor werden verschiedene kühlmittelbehälter verwendet.
Bei kaltem kühlsystem muss der kühlmittelspiegel über der fülllinienmarkierung liegen.
Bei zu niedrigem füllstand auffüllen.
Warnung
Vor öffnen des verschlussdeckels motor abkühlen lassen. Verschlussdeckel vorsichtig öffnen damit der überdruck langsam entweicht.
Zum auffüllen eine 1:1-mischung aus freigegebenem kühlmittelkonzentrat und sauberem leitungswasser verwenden.
Wenn kein kühlmittelkonzentrat verfügbar ist, nur sauberes leitungswasser verwenden. Den verschlussdeckel gut festziehen. Die kühlmittelkonzentration überprüfen lassen und die ursache für den kühlmittelverlust in einer werkstatt beheben lassen.
Stoßdämpfer prüfen
Sofern in den werkstätten ein stoßdämpfer-testgerät vorhanden
ist, kann der stoßdämpfer auch in eingebautem zustand
geprüft werden.
Der ausgebaute stoßdämpfer kann von hand geprüft werden.
Stoßd&a ...
Zahnriemen aus-und einbauen
Im rahmen der wartung wird die zahnriemenspannung jedes
4. Jahr kontrolliert. Die spannkraft wird von der federbeiasteten
spannrolle aufgebracht, die höhe der spannung ist nicht von
bedeutung.
Der zahnriemen soll ersetzt werden bei: porosität, ausgefrans ...