Opel Corsa Reparaturanleitung :: Handbremse einstellen
- Fahrzeug hinten aufbocken.
Fahrzeuge bis fahrgestell-nr. E 4008 340
(september 1984)
- Handbremshebel auf 1. Raste stellen.
- An beiden handbremsseilen unter dem fahrzeugboden
ziehen und feststellen, ob diese freigängig sind, gegebenenfalls
handbremsseil erneuern.

- Selbstsichernde mutter am bremsausgleich so weit einstellen,
bis an beiden hinterrädern die bremswirkung gerade
einsetzt. Während des einstellens gewindestück mit zange
gegenhalten.
Achtung: an beiden rädern muß die gleiche bremswirkung
vorhanden sein.
- Handbremse lösen, die räder müssen jetzt freidrehen,
sonst einstellung wiederholen.
Fahrzeuge seit fahrgestell-nr. E 4008 341
(oktober 1983)
Das einstellen der handbremse ist nur noch dann erforderlich,
wenn arbeiten an der hinterradbremse ausgeführt wurden.
- Handbremshebel auf "null" stellen, die handbremse muß
also ganz gelöst sein.
- Durch ziehen an den handbremsseilen prüfen, ob diese
freigängig sind, gegebenenfalls handbremsseile erneuern.

- Hinteren stopfen - pfeil - von bremsankerplatte abnehmen.
- Selbstsichernde mutter am bremsausgleich so weit verdrehen,
bis sich die hinterräder von hand schwer drehen lassen.
- Anschließend mutter so weit lösen, daß beide hinterräder
gerade frei laufen.

- Nach dieser einstellung kann eine kontrolle am nocken
des handbremsbackenhebels erfolgen. Dazu an der
bremsankerplatte stopfen herausnehmen und mit
taschenlampe in schauloch leuchten.
- Der nocken muß ca. 3 Mm abgehoben haben.
- Stopfen in bremsankerplatte einsetzen.
Siehe auch:
Luftfilter aus-und einbauen
Ausbau
3 Kreuzschlitzschrauben aus filterdeckel herausdrehen.
Luttfilter nach oben abnehmen.
Unterdruckschlauch am vergaser abziehen.
Schlauch für kurbelgehausebelüftung am luftfilter abnehmen.
Luftfilter herausnehmen.
...
Traktionskontrolle
Die traktionskontrolle (tc) ist bestandteil
der elektronischen
stabilitätsregelung (esc).
Tc verbessert bei bedarf die fahrstabilität,
unabhängig von der fahrbahnbeschaffenheit
oder der griffigkeit
der reifen, indem sie ein durchdrehen
der antrie ...