Opel Corsa Reparaturanleitung :: Handbremse einstellen
- Fahrzeug hinten aufbocken.
Fahrzeuge bis fahrgestell-nr. E 4008 340
(september 1984)
- Handbremshebel auf 1. Raste stellen.
- An beiden handbremsseilen unter dem fahrzeugboden
ziehen und feststellen, ob diese freigängig sind, gegebenenfalls
handbremsseil erneuern.

- Selbstsichernde mutter am bremsausgleich so weit einstellen,
bis an beiden hinterrädern die bremswirkung gerade
einsetzt. Während des einstellens gewindestück mit zange
gegenhalten.
Achtung: an beiden rädern muß die gleiche bremswirkung
vorhanden sein.
- Handbremse lösen, die räder müssen jetzt freidrehen,
sonst einstellung wiederholen.
Fahrzeuge seit fahrgestell-nr. E 4008 341
(oktober 1983)
Das einstellen der handbremse ist nur noch dann erforderlich,
wenn arbeiten an der hinterradbremse ausgeführt wurden.
- Handbremshebel auf "null" stellen, die handbremse muß
also ganz gelöst sein.
- Durch ziehen an den handbremsseilen prüfen, ob diese
freigängig sind, gegebenenfalls handbremsseile erneuern.

- Hinteren stopfen - pfeil - von bremsankerplatte abnehmen.
- Selbstsichernde mutter am bremsausgleich so weit verdrehen,
bis sich die hinterräder von hand schwer drehen lassen.
- Anschließend mutter so weit lösen, daß beide hinterräder
gerade frei laufen.

- Nach dieser einstellung kann eine kontrolle am nocken
des handbremsbackenhebels erfolgen. Dazu an der
bremsankerplatte stopfen herausnehmen und mit
taschenlampe in schauloch leuchten.
- Der nocken muß ca. 3 Mm abgehoben haben.
- Stopfen in bremsankerplatte einsetzen.
Siehe auch:
Zündschlossstellungen
Schlüssel drehen:
0 = Zündung aus: einige funktionen
bleiben aktiv, bis der schlüssel
abgezogen oder die fahrertür
geöffnet wird, sofern die zündung
zuvor eingeschaltet war.
1 = Zündschalterstellung zubehör:
die lenkrad ...
Prüfen
Klemmschelle vom entlüftungsschlauch am zylinderkopfdeckel
mit flachzange spreizen, schlauch abziehen.
Nockenwellen-gehäusedeckelabschrauben - p f e i l e - .
Kurbelwelle auf ot (oberen totpunkt) für zylinder 1 (an der
zahnrieme ...