Warnung
Die manuelle parkbremse ohne drücken des entriegelungsknopfes anziehen. Im gefälle oder an einer steigung so fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig fußbremse betätigen, um die betätigungskräfte der parkbremse zu verringern.
Wenn das fahrzeug auf einem gefälle steht, vor dem abziehen des zündschlüssels den rückwärtsgang einlegen bzw. Den wählhebel auf p stellen. Zusätzlich vorderräder zum bordstein hindrehen.
Lenkrad drehen, bis lenkradsperre spürbar einrastet.
Bei fahrzeugen mit automatikgetriebe lässt sich der schlüssel nur in wählhebelstellung p abziehen.
Bei fahrzeugen mit automatisiertem schaltgetriebe kann der schlüssel nur abgezogen werden, wenn die parkbremse betätigt ist.
Achtung
Nach fahren mit hohen motordrehzahlen bzw. Hoher motorbelastung motor zum schutz des turboladers vor dem abstellen kurzzeitig mit niedriger belastung bzw. Ca. 30 Sekunden im leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem unfall die airbags auslösen, wird der motor automatisch abgestellt, sofern das fahrzeug innerhalb einer vorgegebenen zeitspanne zum stillstand kommt.
Kotflügel aus- und einbauen
Stoßfänger vorn ausbauen.
Motorhaube öffnen und 6 schrauben oben aus der kammlinie
herausdrehen.
Ablagefach im fußraum ausbauen.
Seitliche abdeckung abbauen. Dazu kerbstifte mit dünnem
dorn durchstoßen un ...
Beladungszustand des fahrzeugs
Den reifendruck gemäß dem reifenhinweisschild
bzw. Der reifendrucktabelle
264 an die beladung anpassen
und im menü
reifenbelastung im driver information
center (dic), fahrzeug informationsmenü
Die entsprechende
Einstellung ausw& ...