Opel Corsa Reparaturanleitung :: Einbau

	- Motorblock- und zylinderkopffläche reinigen.
-  Motorblock auf planheit prüfen.
-  Zylinderkopf auf planheit prüfen.

	- Zwei führungsstifte (abgesägte zylinderkopfschrauben)
	anfertigen, siehe abbildung.

	- Fuhrungsstifte in den motorblock einschrauben.
- Neue zylinderkopfdichtung ohne dichtungsmittel auflegen
	und dabei auf die markierung "oben" in lesbarer form
	achten, siehe pfeil in der abbildung.

	- Zylinderkopf aufsetzen.
-  Zylinderkopfschrauben bis zur kopfanlage handfest einschrauben.
Achtung: bei jeder reparatur neue zylinderkopfschrauben
verwenden.
	-  Führungsstifte herausschrauben und durch zylinderkopfschrauben
	ersetzen.

Achtung: ein späteres nachziehen nach 1000 km entfällt.

	- Stößelstangen mit öl einsetzen.
-  Kipphebel aufsetzen und spezialmuttern handfest aufschrauben.
Achtung: nach der montage des zylinderkopfes müssen die
ventile am kalten motor eingestellt werden.
Ventilspiel: einlaß 0,15 mm
auslaß 0,25 mm
	- Ventilspiel einstellen. Dazu 1. Zylinder auf zünd-ot stellen.

	- Der 1. Zylinder steht dann im zünd-ot, wenn die erhabene
	strichmarkierung auf dem steuergehäusedeckel und die
	einstellnut auf der kurbelwellenriemenscheibe sich gegenüberstehen
	und wenn der verteilerfinger auf die markierung
	im verteilergehäuse zeigt.

	- Die anordnung der ventile ist aus der abbildung ersichtlich.
-  Wenn der 1. Zylinder auf zünd-ot steht, können folgende
	ventile eingestellt werden:
	-  Zylinder aus- und einlaßventil
-  Zylinder einlaßventil
-  Zylinder auslaßventil
	- Ventilspiel mit entsprechender fühlerblattlehre prüfen. Die
	lehre muß sich saugend zwischen kipphebel und ventilschaftende
	bewegen lassen. Sonst spiel korrigieren.
-  Kurbelwelle eine volle umdrehung (360) mit schlüssel an
	der kurbelwellen-riemenscheibe weiterdrehen.
-  Dann läßt sich das spiel folgender ventile prüfen und einstellen:
-  ventilspiel einstellen:
	-  Zylinder aus- und einlaßventil
-  Zylinder einlaßventil
-  Zylinder auslaßventil
Achtung: nach erfolgter grundeinstellung muß das ventilspiel
nochmals bei warmem motor geprüft und gegebenenfalls korrigiert
werden.

	- Ansaugkrümmer mit neuer dichtung anschrauben und
	mit 30 nm festziehen.
Achtung: auf halter für zündleitungen achten, siehe pfeil in
der abbildung.
	-  Abgaskrümmer mit neuer dichtung am zylinderkopf anschrauben
	und mit 25 nm festziehen.
-  Halter für auspuffrohr am hinteren motorhalter festschrauben.
-  Ventilhaube mit neuer dichtung aufsetzen und festziehen.
-  Vergaser mit neuer dichtung aufsetzen und mit 18 nm festziehen.
-  Alle elektrischen kabel am vergaser anschließen.
-  Alle bowdenzüge anbauen und spannungsfrei einstellen.
-  Zündkabel aufstecken.
-  Keilriemen auflegen und spannen.
-  Oberen und unteren kühlmittelschlauch am thermostatund
	wasserpumpengehäuse anschließen.
-  Heizungsschlauch an kühlmittelpumpe anschließen.
-  Kühlmittel über ausgleichbehälter auffüllen, bis es am stutzen
	heizungsschlauch austritt.
-  Luftfilter befestigen.
-  Batterie-massekabel anschließen.
-  Motor starten und auf dichtheit prüfen.
Achtung: ventilspiel nochmals im warmen betriebszustand
überprüfen.
   Siehe auch:
Alle motoren
   
	Alle zylinderkopfschrauben spiralförmig von außen nach
	innen, zuerst eine viertel umdrehung und dann eine halbe
	umdrehung lösen. Erst danach alle schrauben ganz herausdrehen.
	 Zylinderkopf abheben und kopfdichtung abnehmen.
Einbau
 ...
   
Startautomatik prüfen
   
	Luftfilter von vergaser abbauen.
	 Zündung einschalten.
	 Stromanschluß für startautomatik prüfen: steckverbindung
	trennen. Prüflampe zwischen stecker und batterie-plus (+)
	klemmen, prüflampe muß leuchten. Andernfa ...