Opel Corsa Reparaturanleitung :: Ausbau

Achtung: bei hoher kilometerleistung des fahrzeugs ist die jeweilige achswelle komplett zu ersetzen. Die rechte achswelle (in fahrtrichtung gesehen) ist 339 mm länger als die linke.

Achswelle aus-und einbauen


Auf der rechten, langen achswelle ist ein zweiteiliges massegewicht angebracht. Beim an- und abschrauben abstand a = 130 mm vom absatz faltenbalgbefestigung für äußeres gelenk - b - einhalten.

Achswelle aus-und einbauen


Achswelle aus-und einbauen


Achswelle aus-und einbauen


Achtung: nach ausbau der achswelle aus der vorderradnabe darf das radlager nicht mehr belastet werden beziehungsweise das fahrzeug nicht mehr bewegt werden, da sich sonst die einbaulage des zweiteiligen schrägkugellagers verändert.

Wenn das fahrzeug fortbewegt werden muß, ersatz-achswellenstumpf montieren und mit kronenmutter festziehen. Dadurch wird das radlager gespannt.

Siehe auch:

Batterie laden
Batterie niemals kurzschließen. Bei kurzschluß erhitzt sich die batterie und kann platzen. Nicht mit offener flamme in batterie leuchten. Batteriesäure ist ätzend und darf nicht in die augen, auf die haut oder die kleidung gelangen, ggf. M ...

Ausbau ohv-motor
Kühlmittel ablassen und auffangen Der thermostat (temperaturregler) sitzt im oberen hals der kühlmittelpumpe.  Kühlmittelschlauch vom stutzen entfernen. Spannfeder mit hilfe eines schraubendrehers aus der ringnut herausne ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung