Opel Corsa Reparaturanleitung :: Ausbau

Achtung: bei hoher kilometerleistung des fahrzeugs ist die jeweilige achswelle komplett zu ersetzen. Die rechte achswelle (in fahrtrichtung gesehen) ist 339 mm länger als die linke.

Achswelle aus-und einbauen


Auf der rechten, langen achswelle ist ein zweiteiliges massegewicht angebracht. Beim an- und abschrauben abstand a = 130 mm vom absatz faltenbalgbefestigung für äußeres gelenk - b - einhalten.

Achswelle aus-und einbauen


Achswelle aus-und einbauen


Achswelle aus-und einbauen


Achtung: nach ausbau der achswelle aus der vorderradnabe darf das radlager nicht mehr belastet werden beziehungsweise das fahrzeug nicht mehr bewegt werden, da sich sonst die einbaulage des zweiteiligen schrägkugellagers verändert.

Wenn das fahrzeug fortbewegt werden muß, ersatz-achswellenstumpf montieren und mit kronenmutter festziehen. Dadurch wird das radlager gespannt.

Siehe auch:

Zubehörsteckdosen
Eine 12-volt-zubehörsteckdose befindet sich in der mittelkonsole. Die maximale leistungsaufnahme darf 120 watt nicht überschreiten. Bei ausgeschalteter zündung ist die steckdose deaktiviert. Auch bei niedriger spannung der fahrzeugbatterie ...

Höchstdrehzahl prüfen/einstellen
Die höchstdrehzahl ohne last beträgt beim 1,5 i saugdieselmotor 5700 +- 100/min und beim 1,5 i turbodiesel 5500 +- 100/min sie darf nicht zu hoch eingestellt sein, sonst können motorschäden die folge sein. Motorhöchstdrehzahl nur wenn erford ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung