Entriegelungshebel nach vorne ziehen und rückenlehne nach vorne klappen. Dann den sitz bis zum anschlag nach vorne schieben.
Zum wiederaufrichten den sitz bis zum anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne in die aufrechte position bringen, ohne den entriegelungshebel zu betätigen. Die rückenlehne muss einrasten.
Warnung
Nach dem hochklappen sicherstellen, dass der sitz sicher eingerastet ist, bevor sie losfahren. Ein nicht eingerasteter sitz stellt bei heftigem bremsen oder bei einer kollision eine erhöhte körperverletzungsgefahr dar.
Dank der speicherfunktion rastet der sitz nach dem umklappen wieder an seiner ursprünglichen position ein.
Bei umgeklappter rückenlehne das handrad zum verstellen der rückenlehnenneigung nicht betätigen.
Achtung
Wenn die sitzhöhe auf die höchste stellung eingestellt ist, vor dem umklappen der rückenlehne die kopfstützen hinunterdrücken und die sonnenblenden nach oben klappen.
Sitzlehne des sportsitzes vorklappen
Den sicherheitsgurt aus dem gurthalter an der sitzlehne entfernen.
Den freigabehebel an der sitzlehne ziehen, die sitzlehne nach vorne klappen und den hebel loslassen.
Den sitz bis zum anschlag nach vorne schieben.
Zum wiederaufrichten den sitz bis zum anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne in die aufrechte position bringen, ohne den entriegelungshebel zu betätigen. Die rückenlehne muss einrasten.
Warnung
Nach dem hochklappen sicherstellen, dass der sitz sicher eingerastet ist, bevor sie losfahren. Ein nicht eingerasteter sitz stellt bei heftigem bremsen oder bei einer kollision eine erhöhte körperverletzungsgefahr dar.
Dank der speicherfunktion rastet der sitz nach dem umklappen wieder an seiner ursprünglichen position ein.
Das einstellrad der sitzlehnenverstellung nicht betätigen, während die sitzlehne nach vorne geklappt ist.
Störungstabelle: stark nagelnde motorgeräusche
Defekt
Ursache/abhilfe
Schmutz im kraftstoffsystem, dadurch hängende düsennadel
Einspritzdüse ersetzen, kraftstoffleitungen durchblasen
Fehlende oder falsch montierte wellscheibe, fehlender
Kupferdichtring, d&uum ...
Waschflüssigkeit
Mit einem gemisch aus sauberem
wasser und einer geeigneten menge
frostschutzmittelhaltiger scheibenwaschflüssigkeit
auffüllen.
Achtung
Nur waschwasser mit einem ausreichenden
anteil frostschutzmittel
bietet bei niedrigen temperaturen
oder einem pl& ...