Falls der radbremszylinder nicht erneuert werden soll, kann er auch in eingebautem zustand zerlegt werden. Dann müssen allerdings vorher die bremsbacken ausgebaut werden. Radbremszylinder sind spätestens immer dann instandzusetzen, wenn bremsflüssigkeit durch die manschetten dringt. Zur kontrolle staubkappen vom radbremszylinder abhebein und in den radbremszylinder schauen. Wenn es hinter den staubkappen stark feucht oder der gesamte radbremszylinder mit bremsflüssigkeit überzogen ist, radbremszylinder instand setzen.
Überdies ist eine reparatur notwendig, wenn die kolben im radbremszylinder nicht mehr leichtgängig hin- und hergleiten.
In einem solchen fall wird das rad beim bremsen entweder nicht abgebremst, oder es bremst ständig.
Achtung: riefige radbremszylinder grundsatzlich erneuern.
Wartung
Lufteinlass
Der lufteinlass im motorraum außen
vor der windschutzscheibe muss zur
luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls
laub, schmutz oder schnee entfernen.
Innenraumluftfilter
Der innenraumfilter reinigt die von außen
eintretende luft von staub, r ...
Kompression prüfen
Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den
zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen,
ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung
bzw. Verschlissen sind. Die prüfwerte könne ...