Opel Corsa Reparaturanleitung :: Die hinterachse

Die hinterräder des opel corsa werden von einer verbundlenker- hinterachse geführt. Die achse besteht aus einem offenen querrohr, an dem an jeder seite ein längslenker angeschweißt ist. Im querrohr befindet sich ein zusätzlicher stabilisator.

Die längslenker sind mit gummimetallagern am aufbau befestigt. Die abfederung der hinterachse geschieht über mini- blockfedern und stoßdämpfer.

Die hinterachse des corsa ist wartungsfrei.

Die hinterachse


Siehe auch:

Schaltgerät für leerlaufstabilisierung abschalten/prüfen
Der 1,3-l-katalysator-motor und der 1,3-l-motor mit 70 ps haben eine elektronische leerlaufstabilisierung (els). Die els hält auch dann die leerlaufdrehzahl konstant, wenn der motor durch elektrische verbraucher belastet wird, wie beispielsweise heizbare hecksc ...

Hinterradbremse einstellen
Bei fahrzeugen bis fahrgestell-nr. E 4008 340 (september 1983) müssen die bremsbacken alle 15000 km nachgestellt werden beziehungsweise dann, wenn der leerweg am bremspedal größer als etwa 3 cm ist. Bei fahrzeugen seit fahrgestell-nr. E 4008 341 (okt ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung