Opel Corsa Betriebsanleitung :: Starthilfe

Motor nicht mit einem schnelllader anlassen.

Bei entladener fahrzeugbatterie kann der motor mit starthilfekabeln und der fahrzeugbatterie eines anderen fahrzeugs gestartet werden.

Warnung

Das anlassen mit starthilfekabeln muss mit äußerster vorsicht geschehen.

Jede abweichung von der folgenden anleitung kann zu verletzungen oder beschädigungen durch explosion der batterien und zu beschädigung der elektrischen anlagen an beiden fahrzeugen führen.

Warnung

Berührung der batterie mit augen, haut, textilien und lackierten oberflächen vermeiden. Die batterie enthält schwefelsäure, die bei direkter berührung verletzungen und sachschäden verursachen kann.

Starthilfe


Reihenfolge für das anschließen der kabel:

  1. Rotes kabel am positiven pol der starthilfebatterie anschließen.
  2. Das andere ende des roten kabels am positiven pol der entladenen fahrzeugbatterie anschließen.
  3. Schwarzes kabel am negativen pol der starthilfebatterie anschließen.
  4. Das andere ende des schwarzen kabels an einen massepunkt des fahrzeugs wie zum beispiel den motorblock oder eine befestigungsschraube des motors anschließen.

    So weit wie möglich von der entladenen fahrzeugbatterie entfernt anschließen, jedoch mindestens 60 cm.

Die kabel so führen, dass sie nicht von sich drehenden teilen im motorraum erfasst werden können.

Starten des motors:

  1. Motor des starthilfe gebenden fahrzeugs starten.
  2. Nach 5 minuten den anderen motor starten. Startversuche sollten nicht länger als 15 sekunden dauern und in intervallen von einer minute durchgeführt werden.
  3. Beide motoren mit angeschlossenen kabeln ca. 3 Minuten im leerlauf laufen lassen.
  4. Elektrische verbraucher (z. B.

    Scheinwerfer, heizbare heckscheibe) am starthilfe erhaltenden fahrzeug einschalten.

  5. Das abnehmen der kabel muss genau in umgekehrter reihenfolge erfolgen.
Siehe auch:

Kettenspanner mit öldruckunterstützung
Ausbau Steuergehäusedeckel ausbauen. Beide schrauben des kettenspanners abschrauben. Achtung: beim abnehmen des kettenspanners ist darauf zu achten, daß das gleit- und drucksegment nicht aus dem führungsgehäuse herausspringt. & ...

Der 1b1-vergaser
Der 1b1-vergaser ist ein robuster aluminium-fallstromvergaser. Das vergasergehäuse vereinigt die schwimmerkammer und die mischkammer. Die teillastanreicherung ist seitlich am gehäuse angeordnet. Das leerlaufabschaltventil schließt bei abgeschaltete ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung