Prüfvoraussetzung: reifengröße und reifenart entsprechen der serienausrüstung, die räder sind freigängig (bremsen, radlager), der einlaufvorgang ist abgeschlossen (ca. 5000 Km). Kraftstoffverbrauch exakt ermitteln.
|
Defekt |
Ursache/abhilfe |
| Luftfilter verschmutzt, kraftstoffanlage undicht | Filtereinsatz reinigen bzw. Ersetzen. Sichtprüfungen an allen kraftstoffleitungen (saug-, rücklauf-, einspritzleitungen), kraftstoff-filter und einspritzpumpe durchführen. |
| Rücklaufleitung verstopft | Rücklaufleitung von einspritzpumpe zum kraftstoffbehälter mit luft durchblasen |
| Leerlauf- bzw. Höchstdrehzahl zu hoch | Leerlauf- und höchstdrehzahl prüfen und einstellen |
| Einspritzdüsen defekt | Einspritzdüsen tropfen, verschmutzt, hängende oder gebrochene düsennadel. Einspritzdruck falsch. Wärmeschutzdichtung unter den einspritzdüsen defekt, undicht |
| Förderbeginn verstellt | Einstellung des förderbeginns überprüfen |
| Einspritzpumpe defekt | Probehalber neue einspritzpumpe einsetzen |
| Motor hat mechanische fehler | Ventil undicht. Zylinder/kolben verschlissen, zylinderkopfdichtung undicht. Verengung in der auspuffanlage, kompression prüfen |
Tür-außengriff aus- und einbauen
Ausbau
Tunnnenverkleidung ausbauen.
Wasserabweisfolie im bereich des griffes teilweise abziehen.
Hintere fensterfuhrungsschiene ausbauen.
Betätigungsstange für schloß aushangen.
Außengriff im türschacht ab ...
Sicherungskasten aus- und einbauen/relais ersetzen
Batterie-masseband abklemmen.
Falls vorhanden, mittelkonsole ausbauen.
Ablagefach abschrauben. Hierzu 3 blechschrauben herausdrehen
und ablagefach aus den halteschienen herausziehen.
Raste der unterseite des sicherungskastens nach oben
...