Prüfvoraussetzung: reifengröße und reifenart entsprechen der serienausrüstung, die räder sind freigängig (bremsen, radlager), der einlaufvorgang ist abgeschlossen (ca. 5000 Km). Kraftstoffverbrauch exakt ermitteln.
Defekt |
Ursache/abhilfe |
Luftfilter verschmutzt, kraftstoffanlage undicht | Filtereinsatz reinigen bzw. Ersetzen. Sichtprüfungen an allen kraftstoffleitungen (saug-, rücklauf-, einspritzleitungen), kraftstoff-filter und einspritzpumpe durchführen. |
Rücklaufleitung verstopft | Rücklaufleitung von einspritzpumpe zum kraftstoffbehälter mit luft durchblasen |
Leerlauf- bzw. Höchstdrehzahl zu hoch | Leerlauf- und höchstdrehzahl prüfen und einstellen |
Einspritzdüsen defekt | Einspritzdüsen tropfen, verschmutzt, hängende oder gebrochene düsennadel. Einspritzdruck falsch. Wärmeschutzdichtung unter den einspritzdüsen defekt, undicht |
Förderbeginn verstellt | Einstellung des förderbeginns überprüfen |
Einspritzpumpe defekt | Probehalber neue einspritzpumpe einsetzen |
Motor hat mechanische fehler | Ventil undicht. Zylinder/kolben verschlissen, zylinderkopfdichtung undicht. Verengung in der auspuffanlage, kompression prüfen |
Gespeicherte einstellungen
Beim abziehen des schlüssels aus
dem zündschloss werden die folgenden
einstellungen automatisch vom
schlüssel gespeichert:
BeleuchtungEnt- und verriegelt türen, laderaum
und tankklappe.
Durch ziehen am innentürgriff wird
die entsp ...
Sitzhöhe
Pumpbewegung des hebels
Nach oben = sitz höher
Nach unten = sitz niedriger
Sitzposition 38, sitzeinstellung
39.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen ...