Opel Corsa Reparaturanleitung :: L3-jetronic

L3-jetronic


Schemazeichnung l3-jetronic

  1. Kraftstoffbehälter
  2.  elektr. Kraftstoffpumpe
  3.  kraftstoffilter
  4.  verteilerrohr
  5.  druckregler
  6.  steuergerät
  7. einspritzventil
  8.  leerlaufdrehzahl- einstellschraube
  9.  drosselklappenschalter
  10. drosselklappe
  11.  luftmengenmesser
  12.  steuerrelais
  13. motortemperaturfühler
  14. zündverteiler
  15.  zusatzluftschieber
  16.  leerlaufgemisch- einstellschraube
  17.  batterie
  18. zünd-start-schalter

Der kraftstoff wird aus dem kraftstoffbehälter von der elektrischen kraftstoffpumpe angesaugt und über den kraftstoffilter zum verteilerrohr und dann zu den einspritzventilen gefördert.

Ein druckregler am verteilerrohr sorgt dafür, daß der druck im kraftstoffsystem gleichbleibend 2,5 bar beträgt. Die einspritzventile werden elektrisch angesteuert und spritzen den kraftstoff intermittierend, also stoßweise, in das ansaugrohr vor die einlaßventile des motors.

Die luftmenge wird vom motor über luftfilter und sammelsaugrohr angesaugt und vom luftmengenmesser gemessen. Im gehäuse des luftmengenmessers befindet sich eine stauklappe, die von der luftströmung in eine bestimmte stellung ausgelenkt und gehalten wird. Die winkelstellung der stauklappe dient als maß für die durchströmende luftmenge. Über ein mit der stauklappe verbundenes potentiometer werden entsprechende signale an das steuergerat übermittelt.

Das steuergerät regelt entsprechend der gemessenen luftmenge und der jeweiligen motordrehzahl die einspritzzeit und dadurch die einspritzmenge. Bei längerer öffnung des einspritzventils wird mehr kraftstoff eingespritzt. Zusätzliche fühler und geber sorgen auch in extremen fahrsituationen für die nchtig bemessene kraftstoffmenge.

Siehe auch:

Sicherungskasten im motorraum
Der sicherungskasten befindet sich im vorderen linken bereich des motorraums. Die abdeckung entriegeln und bis zum anschlag nach oben klappen. Die abdeckung senkrecht nach oben entfernen. Nach dem austausch durchgebrannter sicherun ...

Thermostat aus- und einbauen/prüfen
Der thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der thermostat durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung