Opel Corsa Reparaturanleitung :: Konservieren

Zur verhinderung von korrosion am vorderwagen (z. B. Seitenteile, längsträger oder abschlußblech) und des antriebsaggregates muß der motorraum einschließlich der im motorraum befindlichen teile der bremsanlage sowie der vorderachselemente und der lenkung mit einem hochwertigen konservierungswachs eingesprüht werden. Vor allen dingen natürlich nach einer motorwäsche. Achtung: vor der motorwäsche generator und bremsflüssigkeitsbehälter mit plastikhüllen abdekken.

Die lager dieser aggregate sind zwar wassergeschützt, jedoch besteht bei einer reinigung, zum beispiel mit einem dampfstrahlgerät, die gefahr, daß die lager durch fettlösende zusätze ausgelaugt werden. Negative erscheinungen, wie zum beispiel lagerlaufgeräusche oder sogar ausfälle durch defekte lager könnten die folge sein.

Nach der inbetriebnahme des fahrzeugs kann es kurzzeitig zur geruchsbelästigung kommen, da das wachs an thermisch stark belasteten teilen verbrennt. Nach dem wachsauftrag alle gelenke (schaltung) und scharniere mit einer mos2-paste schmieren.

Siehe auch:

Wartung der zündanlage
Die elektronische zündanlage ist wartungsfrei. Ein einstellen des zündzeitpunktes ist nur nach einer demontage des zündverteilers notwendig.  Der verteilerkopf, der hochspannungs-anschluß an der zündspule und die zündkabel ...

Motor-schmierung
Für die opel corsa-motoren sollen mehrbereichsöle verwendet werden, so daß das motoröl lahreszeitbedingt (sommer/ winter) nicht gewechselt werden muß mehrbereichsöle bauen auf einem dünnflüssigen einbereichsöl (z. B. 15 ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung