Zur verhinderung von korrosion am vorderwagen (z. B. Seitenteile, längsträger oder abschlußblech) und des antriebsaggregates muß der motorraum einschließlich der im motorraum befindlichen teile der bremsanlage sowie der vorderachselemente und der lenkung mit einem hochwertigen konservierungswachs eingesprüht werden. Vor allen dingen natürlich nach einer motorwäsche. Achtung: vor der motorwäsche generator und bremsflüssigkeitsbehälter mit plastikhüllen abdekken.
Die lager dieser aggregate sind zwar wassergeschützt, jedoch besteht bei einer reinigung, zum beispiel mit einem dampfstrahlgerät, die gefahr, daß die lager durch fettlösende zusätze ausgelaugt werden. Negative erscheinungen, wie zum beispiel lagerlaufgeräusche oder sogar ausfälle durch defekte lager könnten die folge sein.
Nach der inbetriebnahme des fahrzeugs kann es kurzzeitig zur geruchsbelästigung kommen, da das wachs an thermisch stark belasteten teilen verbrennt. Nach dem wachsauftrag alle gelenke (schaltung) und scharniere mit einer mos2-paste schmieren.
Die zündkerzen
Die zündkerzen
die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator
mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode
ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem
gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse- ...
Störungstabelle motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch suchen
und einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann,
müssen immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein:
das kraftstoff-luftgemisch muß bis in die zylinder gelangen.
Der zü ...