Opel Corsa Reparaturanleitung :: Keilriemen spannen/prüfen

Guter zustand und richtige spannung des keilriemens sind voraussetzung für eine ausreichende generatorleistung. Beim ohv-motor und beim dieselmotor wird vom keilriemen zusätzlich die kühlmittelpumpe angetrieben.

Keilriemen spannen/prüfen


Die fachwerkstätten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das prüfgerät km-128. Steht dieses prüfgerät nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannung besitzt.

Steht das prüfgerät nicht zur verfügung, kann der keilriemen an der gleichen stelle auch mit daumendruck geprüft werden.

Der keilriemen soll sich an gleicher stelle, wo das prüfgerät angesetzt wird, etwa 5 mm durchbiegen. Allerdings ist es sinnvoll, die keilriemenspannung bei der nächsten wartung in der werkstatt überprüfen zu lassen, da bei unsachgemäßer einstellung der keilriemen durchrutschen kann.

Siehe auch:

Automatisiertes schaltgetriebe
Das automatisierte schaltgetriebe ermöglicht ein manuelles schalten (manuell- modus) oder ein automatisches schalten (automatikmodus). In beiden modi wird die automatische kupplungsbetätigung angewendet. Das manuelle schalten erfolgt über ein ant ...

Schnelleerlauf prüfen/einstellen
Die schnelleerlaufdrehzahl ist immer dann zu uberprüfen bzw. Einzustellen, wenn der motor beim gasgeben schlechten übergang hat oder der kalte motor schlecht gas annimmt. Außerdem ist die einstellung nach der demontage des drosselklappenteils vorzu ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung