Das kühlmittel bietet frostschutz bis ca. -28 C. In nördlichen ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte kühlmittel frostschutz bis ca. -37 C.
Achtung
Nur zugelassene frostschutzmittel verwenden.
Kühlmittelspiegel
Achtung
Zu niedriger kühlmittelstand kann zu motorschaden führen.
Je nach motor werden verschiedene kühlmittelbehälter verwendet.

Bei kaltem kühlsystem muss der kühlmittelspiegel über der fülllinienmarkierung liegen.

Bei zu niedrigem füllstand auffüllen.

Warnung
Vor öffnen des verschlussdeckels motor abkühlen lassen. Verschlussdeckel vorsichtig öffnen damit der überdruck langsam entweicht.
Zum auffüllen eine 1:1-mischung aus freigegebenem kühlmittelkonzentrat und sauberem leitungswasser verwenden.
Wenn kein kühlmittelkonzentrat verfügbar ist, nur sauberes leitungswasser verwenden. Den verschlussdeckel gut festziehen. Die kühlmittelkonzentration überprüfen lassen und die ursache für den kühlmittelverlust in einer werkstatt beheben lassen.
Ausbau
Achtung: bei hoher kilometerleistung des fahrzeugs ist die
jeweilige achswelle komplett zu ersetzen. Die rechte achswelle
(in fahrtrichtung gesehen) ist 339 mm länger als die linke.
Kronenmutter an der achswelle entsplinten.
Fahrzeug auf dem bod ...
Einbau
Achtung: falls der radbremszylinder feucht ist, radbremszylinder
überprüfen.
Bremsankerplatte an den mit pfeil gekennzeichneten stellen
dünn mit paste (opel-et.-Nr. 1942586-90166282)
Bestreichen.
Fahrzeuge bis fahrgestell-nr. E 4008 340
( ...