
Mit einem schraubendreher in den schlitz unten an der abdeckung fahren.
Abdeckung durch vorsichtiges abwärtsbewegen des schraubendrehers lösen.
Die abschleppöse befindet sich beim wagenwerkzeug 219.

Abschleppöse bis zum anschlag in waagrechter stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser abschleppstange - an der abschleppöse befestigen.
Die abschleppöse darf nur zum abschleppen und nicht zum bergen des fahrzeugs verwendet werden.
Die zündung einschalten, um die lenkradsperre zu lösen und bremsleuchten, hupe und scheibenwischer betätigen zu können.
Getriebe in leerlaufstellung.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig fahren. Unzulässig hohe zugkräfte können das fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem motor sind für das bremsen und lenken bedeutend höhere kräfte erforderlich.
Das umluftsystem einschalten und die fenster schließen, damit die abgase des schleppenden fahrzeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit automatikgetriebe nur vorwärts, nicht schneller als 80 km/h und nicht weiter als 100 km abschleppen.
In allen anderen fällen und bei defektem getriebe muss die vorderachse angehoben werden.
Fahrzeuge mit automatisiertem schaltgetriebe nur vorwärts und mit angehobener frontachse abschleppen.
Hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen.
Nach dem abschleppen abschleppöse losschrauben.
Abdeckkappe von oben einsetzen und nach unten einrasten lassen.
Xenon-scheinwerfer
Gefahr
Xenon-scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher spannung. Nicht
berühren. Lampenwechsel von
einer werkstatt durchführen lassen.
Das stand- und tagfahrlicht wird mit
leds betrieben, die nicht ausgetauscht
werden können.
Die lampen für da ...
Sitzposition
Warnung
Nur mit richtig eingestelltem sitz
fahren.
Mit dem gesäß möglichst weit hinten
an der rückenlehne sitzen.
Den abstand zwischen sitz und
pedalen so einstellen, dass die
beine beim treten der pedale Leicht angewinkelt sind. ...