Schiebedach
Warnung
Vorsicht bei betätigen des schiebedachs.
Verletzungsgefahr, vor allem für kinder.
Bei betätigung die beweglichen teile genau beobachten. Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Bedienung über einen kippschalter bei eingeschalteter zündung (position 2) 139.
Verzögerte stromabschaltung 139.
Heben
Den schalter gedrückt
halten, bis
das schiebedach hinten angehoben
wird.
Öffnen
Bei angehobener position den schalter
drücken und loslassen: das
schiebedach wird automatisch bis
zur endposition geöffnet. Um die bewegung
vor dem erreichen der endposition
anzuhalten, den schalter erneut
betätigen.
Schließen
Bei beliebiger position des schiebedachs
den schalter gedrückt halten,
bis das schiebedach vollständig
geschlossen ist. Durch loslassen des
schalters wird die bewegung in der
aktuellen position angehalten.
Achtung
Bei verwendung eines dachgepäckträgers prüfen, ob sich das schiebedach ungehindert bewegen lässt, um schäden zu vermeiden.
Das schiebedach darf nur hochgestellt werden.
Hinweis
Bei nassem dach schiebedach ankippen, wasser ablaufen lassen und das schiebedach erst dann öffnen.
Keine aufkleber am schiebedach anbringen.
Sonnenrollo
Das sonnenrollo wird manuell betätigt.
Sonnenrollo durch schieben schließen bzw. Öffnen. Das sonnenrollo kann bei beliebiger schiebedachposition verwendet werden.
Überlastung
Wenn das system überlastet ist, wird die stromversorgung automatisch für kurze zeit unterbrochen. Das system ist durch sicherungen im sicherungskasten abgesichert 213.
Schiebedach initialisieren
Wenn sich das schiebedach nicht betätigen
lässt, die elektronik wie folgt
aktivieren: das schiebedach bei eingeschalteter
zündung schließen und
noch mindestens 10 sekunden
gedrückt halten.
Zur behebung der störungsursache hilfe einer werkstatt in anspruch zu nehmen.
Fahrzeugpersonalisierung
Das verhalten des fahrzeugs kann
durch ändern der einstellungen im
info display personalisiert werden.
Einige der persönlichen einstellungen
für verschiedene fahrer können
individuell für jeden fahrzeugschlüssel
gespeichert werden. ...
Ausbau
Hinterräder lösen, fahrzeug hinten aufbocken.
Räder abnehmen.
Fahrzeuge bis fahrgestell-nr. E 4008 340 (september
1983)
Handbremsseil auf 2. Raste stellen.
Fahrzeuge seit fahrgestell-nr. E 4008 341 (oktober 1983)
Handbremsseil au ...