Achtung: zum zerlegen des federbeines muß die feder gespannt werden. Auf keinen fall federbein ohne gespannte feder demontieren.
Der haken mit grüner markierung muß mit gelber markierung am spannergestell übereinstimmen.
Achtung: wenn der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, daß die federwindungen sicher umfaßt werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Feder grundsätzlich an 2, besser 3 gegenüberliegenden seiten spannen. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr!
Zum abschrauben handelsüblichen doppel- ringschlüssel verwenden. Mit stecknuß an sechskant kolbenstange gegenhalten.
Falls erforderlich, gegenüberliegenden stützring - a - ersetzen.
Keilriemen spannen/prüfen
Guter zustand und richtige spannung des keilriemens sind
voraussetzung für eine ausreichende generatorleistung. Beim
ohv-motor und beim dieselmotor wird vom keilriemen zusätzlich
die kühlmittelpumpe angetrieben.
Die fachwerkstätten benutzen z ...
Außenpflege
Schlösser
Die schlösser sind werksseitig mit
einem hochwertigen schließzylinderfett
geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da
es entfettend wirkt und die schließfunktion
beeinträchtigt. Nach gebrauch
eine ...