Warnung
Die auffahrwarnung stellt lediglich ein warnsystem dar und wendet keine bremskraft an. Beim zu Schnellen annähern an ein fahrzeug lässt es ihnen möglicherweise nicht ausreichend zeit, um eine kollision zu vermeiden.
Der fahrer trägt die volle verantwortung für die einhaltung des je nach verkehrs-, witterungs- und sichtverhältnissen geeigneten sicherheitsabstands.
Während der fahrt ist stets die volle aufmerksamkeit des fahrers erforderlich. Der fahrer muss stets bereit sein, einzugreifen und die bremse zu betätigen.
Systemgrenzen
Das system ist daraufhin ausgelegt, nur vor anderen fahrzeugen zu warnen.
Andere objekte können jedoch ebenfalls eine systemreaktion auslösen.
Unter folgenden umständen erkennt das auffahrwarnsystems ein vorausfahrendes fahrzeug möglicherweise nicht oder ist die sensorleistung beeinträchtigt:
Die startautomatik
Die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Die
elektrische beheizung wird über einen thermostaten im kühlmittelkreislauf
bei kühlmitteltemperaturen über ca. 35 C abgeschaltet.
Die grundeinstellung sollte nur, wenn unbedingt erforderl ...
Unterbodenschutz/hohlraumkonservierung
Serienmäßig ist im schleuderbereich der räder und an den
unterbaulängsseiten ein pvc-unterbodenschutz aufgebracht,
der als dauerschutz keiner besonderen wartung bedarf. Die
nicht mit pvc bedeckten flächen sind mit einer schutzwachsschicht
v ...