Opel Corsa Reparaturanleitung :: 2 e 3-vergaser

2 E 3-vergaser

2 E 3-vergaser


2 E 3-vergaser


  1. Drosselklappe I. Stufe
  2.  leerlaufgemischaustritt
  3.  gemischregulierschraube
  4. übergangsschlitz I. Stufe
  5.  ptc-heizelement*
  6.  ptc-anschluß*
  7.  leerlaufabschaltventir
  8.  vergasergehäuse
  9.  vergaserdeckeldichtung
  10.  vergaserdeckel
  11.  vorzerstäuber I. Stufe
  12. starterklappe
  13. kombinierte leerlaufkraftstoff-luftdüse
  14.  luftkorrekturdüse mit mischrohr I. Stufe
  15.  luftkorrekturdüse mit mischrohr II. Stufe
  16.  kalibriertes steigrohr für vollastanreicherung II. Stufe
  17.  vollastanreicherung II. Stufe
  18. steigrohr für übergangskraftstoff II. Stufe
  19.  vorzerstäuber II. Stufe
  20.  belüftung für übergangskraftstoff II. Stufe
  21.  übergangsschlitz II. Stufe
  22.  kalibriertes anschlußrohr zum pulldown
  23.  drosselklappe II. Stufe
  24.  übergangsdüse II. Stufe
  25.  hauptdüse II. Stufe
  26. hauptdüse I. Stufe
  27.  schwimmerkammerbelüftungsrohr
  28.  schwimmernadelventil
  29.  kraftstoffzulaufrohr
  30. drahtbügel
  31. schwimmernadelventil
  32.  dichtung
  33.  zwischenstück
  34.  anreicherungsventil
  35.  membrandeckel der teillastanreicherung
  36.  druckfeder
  37.  membrane

●) diese teile sind nicht eingebaut

Siehe auch:

Generator aus- und einbauen/keilriemen ersetzen
Beim dieselmotor wird die unterdruckpumpe (vakuumpumpe) für den bremskraftverstärker mit dem generator ausg Ausbau Masseband von der batterie lösen und abnehmen.  Alle kabel am generator abnehmen. Dieselmotor: beide ölschlä ...

Anhängerbetrieb
Anhängelast Die zulässigen anhängelasten sind fahrzeug- und motorabhängige höchstwerte und dürfen nicht überschritten werden. Die tatsächliche anhängelast ist die differenz zwischen dem tatsächlichen gesamtgewicht ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung