Die bremsleitungen sollen etwa alle 15000 km auf einwandfreien zustand geprüft werden.
Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. Aus diesem grund dürfen bremsleitungen nicht mit drahtbürste, schmirgelleinen oder schraubendreher gereinigt werden.
Sie bestehen aus hochdruckfestem material, können aber mit der zeit porös werden, aufquellen oder durch scharfe gegenstände angeschnitten werden. In einem solchen fall sind sie sofort zu ersetzen.
Achtung: wenn der vorratsbehälter und die dichtungen durch ausgetretene bremsflüssigkeit feucht sind, so ist das nicht unbedingt ein hinweis auf einen defekten hauptbremszylinder.
Vielmehr dürfte die bremsflüssigkeit durch die belüftungsbohrung im deckel oder durch die deckeldichtung ausgetreten sein.
Kühlsystem prüfen
Prüfen
Undichtigkeiten im kühlsystem und die funktion des überdruckventils
im kühler-verschluß können mit einem handelsüblichen
kühl-prüfgerät uberprüft werden.
Prüfgerät auf kühler-ausgle ...
Zylinderkopf aus-und einbauen
Ohv-motor
Der zylinderkopf kann auch bei eingebautem motor ausgebaut
werden.
Eine defekte zylinderkopfdichtung macht sich durch leistungsverlust.
Kühlflüssigkeitsverlust, ölverlust oder kühlflüssigkeit
im motoröl bemerkbar. Au&szli ...