Das hypoid-getriebeol braucht nicht gewechselt zu werden.
Die olkontrolle - etwa alle 20 000 km - und die ölbefüllung erfolgen über die einfüllbohrung, die in höhe des ölspiegels auf der rechten seite des getriebes angebracht ist.
Achtung: seit 9/88 werden die getriebe der neufahrzeuge in der produktion nur noch bis auf ca. 15 Mm unterhalb der öl- kontrollbohrung befüllt. Bei getriebereparaturen und anläßlich der ölstandkontrolle darf aber weiterhin öl bis zur höhe der öl- kontrollbohrung aufgefüllt werden.
B = öl-kontrollbohrung c = abdichtungsstopfen für schaltstangen-einstellung (wird nicht für den ölwechsel benötigt)
Achtung: da getriebeöl ziemlich zähflüssig ist, dauert es einige zeit, bis sich das öl gesammelt hat. Aus diesem grund nicht zuviel öl auf einmal einfüllen, sondern jeweils pausen von einigen minuten einlegen und ölstand kontrollieren. Getriebeölspezifikation: es darf nur original opel-getriebeöl eingefühlt werden, kat.-Nr. 1940750 (90001777).
Füllmengen
Zubehör und änderungen
am fahrzeug
Wir empfehlen die verwendung von
originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für ihren fahrzeugtyp
werkseitig zugelassenen teilen. Die
zuverlässigkeit anderer produkte
können wir nicht bewerten und auch
nicht dafür haften - auch ...
Ausbau
Kofferraum offnen, schutzkappe vom stoßdampferdom
abnehmen. Sechskantmutter abschrauben, gegebenenfalls
stoßdämpferstange oben am vierkant mit 6 mm maulschlüssel
am verdrehen hindern.
Teller und gummipuffer abnehmen.
Fa ...