
Hebel nach oben = blinker rechts
Hebel nach unten = blinker links
Bei betätigung über den druckpunkt hinaus wird der blinker dauerhaft eingeschaltet.
Sobald das lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der blinker automatisch aus.
Für dreimaliges blinken, z. B. Zum spurwechsel, hebel bis zum druckpunkt drücken und loslassen.
Bei angekoppeltem anhänger blinkt der blinker sechsmal, wenn der hebel bis zum druckpunkt gedrückt und anschließend losgelassen wird.
Für längeres blinken hebel bis zum druckpunkt drücken und halten.
Durch bewegen des hebels in seine ausgangslage kann der blinker manuell ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer

Wird durch drücken von
bedient.
Lichtschalter in stellung auto: beim einschalten der nebelscheinwerfer wird das abblendlicht automatisch eingeschaltet.
Nebelschlusslicht

Wird durch drücken von
bedient.
Lichtschalter in stellung auto: beim einschalten der nebelschlussleuchte werden die scheinwerfer automatisch eingeschaltet.
Einbau
Achtung: um korrosion im kühler zu vermeiden und zur erhöhung
des siedepunktes muß in jedem falle eine mischung aus
kuhlerfrost- und korrosionsschutzmittel und wasser eingefüllt
werden. Das kühlsystem darf nicht mit reinem wasser betrieben
...
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet
wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in
den leitungen, wenn sich beim treten auf das bremspedal der
bremsdruck ...