Kontrolle über das fahrzeug
Nie mit abgestelltem motor rollen
Viele systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker, servolenkung).
Sie gefährden sich und andere.
Während eines autostopps funktionieren alle systeme.
Stopp-start-automatik 141.
Leerlaufanhebung
Wenn die fahrzeugbatterie aufgrund des batteriezustands geladen werden muss, erfordert dies eine erhöhte leistungsabgabe der lichtmaschine.
Dies wird durch eine leerlaufanhebung erreicht, die hörbare geräusche verursachen kann.
Im driver information center wird eine meldung angezeigt.
Pedale
Um den vollen pedalweg zu gewährleisten, dürfen im bereich der pedale keine fußmatten liegen.
Fahren bergab
Beim fahren bergab einen gang einlegen, um sicherzustellen, dass ausreichend bremsdruck zur verfügung steht.
Elektronisch gesteuerte fahrprogramme
Das betriebstemperaturprogramm
bringt den katalysator nach einem
kaltstart durch erhöhte motordrehzahl
schnell auf die erforderliche
temperatur.
Adaptivprogramme passen das
schalten in andere gänge den
fahrbedingungen an, z. B. Bei
hoher zul ...
Sicherungskasten aus- und einbauen/relais ersetzen
Batterie-masseband abklemmen.
Falls vorhanden, mittelkonsole ausbauen.
Ablagefach abschrauben. Hierzu 3 blechschrauben herausdrehen
und ablagefach aus den halteschienen herausziehen.
Raste der unterseite des sicherungskastens nach oben
...