Schiebedach
Warnung
Vorsicht bei betätigen des schiebedachs.
Verletzungsgefahr, vor allem für kinder.
Bei betätigung die beweglichen teile genau beobachten. Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Bedienung über einen kippschalter bei eingeschalteter zündung (position 2) 139.
Verzögerte stromabschaltung 139.
Heben
Den schalter gedrückt
halten, bis
das schiebedach hinten angehoben
wird.
Öffnen
Bei angehobener position den schalter
drücken und loslassen: das
schiebedach wird automatisch bis
zur endposition geöffnet. Um die bewegung
vor dem erreichen der endposition
anzuhalten, den schalter erneut
betätigen.
Schließen
Bei beliebiger position des schiebedachs
den schalter gedrückt halten,
bis das schiebedach vollständig
geschlossen ist. Durch loslassen des
schalters wird die bewegung in der
aktuellen position angehalten.
Achtung
Bei verwendung eines dachgepäckträgers prüfen, ob sich das schiebedach ungehindert bewegen lässt, um schäden zu vermeiden.
Das schiebedach darf nur hochgestellt werden.
Hinweis
Bei nassem dach schiebedach ankippen, wasser ablaufen lassen und das schiebedach erst dann öffnen.
Keine aufkleber am schiebedach anbringen.
Sonnenrollo
Das sonnenrollo wird manuell betätigt.
Sonnenrollo durch schieben schließen bzw. Öffnen. Das sonnenrollo kann bei beliebiger schiebedachposition verwendet werden.
Überlastung
Wenn das system überlastet ist, wird die stromversorgung automatisch für kurze zeit unterbrochen. Das system ist durch sicherungen im sicherungskasten abgesichert 213.
Schiebedach initialisieren
Wenn sich das schiebedach nicht betätigen
lässt, die elektronik wie folgt
aktivieren: das schiebedach bei eingeschalteter
zündung schließen und
noch mindestens 10 sekunden
gedrückt halten.
Zur behebung der störungsursache hilfe einer werkstatt in anspruch zu nehmen.
Wartung an der abgasanlage
Sichtprüfung
Fahrzeug aufbocken.
Befestigungsschellen auf festen sitz prüfen.
Abgasanlage mit lampe und leichtem hammer auf löcher,
durchgerostete teile sowie scheuerstellen absuchen.
Stark gequetschte abgasrohre ersetzen.
...
Ausbau
Federbein ausbauen.
Achtung: zum zerlegen des federbeines muß die feder gespannt
werden. Auf keinen fall federbein ohne gespannte
feder demontieren.
Vorderfeder mit entsprechender spannvorrichtung
spannen.
Die opel-werkstätten benu ...