Zulässige optionen zur befestigung eines kindersicherheitssystems mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt
U = universaltauglich in verbindung mit dreipunkt-sicherheitsgurt
L = geeignet für bestimmte kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "halbuniversal".
Das kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
X = kein kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zulässig
Zulässige möglichkeiten der befestigung eines isofix-kindersicherheitssystems
Il = geeignet für isofix-kindersicherheitssysteme der kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" und "halbuniversal" (isofix/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich).
Das isofix-kindersicherheitssystem muss für den gegebenen fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe fahrzeugtypliste des kindersicherheitssystems)
Iuf = geeignet für vorwärtsgerichtete isofix-kindersicherheitssysteme der kategorie "halbuniversal", die für diese gewichtsklasse zugelassen sind (isofix-/top-tether-befestigungspunkte optional für den beifahrersitz, jedoch nicht für sportsitze erhältlich)
X = kein isofix kindersicherheitssystem in dieser gewichtsklasse zugelassen
Isofix größenklasse und sitzbeschaffenheit
A - iso/f3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B - iso/f2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
B1 - iso/f2x = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach vorne für kleinere kinder in der gewichtsklasse 9 bis 18 kg
C - iso/r3 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kinder mit maximaler größe in der gewichtsklasse bis 18 kg
D - iso/r2 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 18 kg
E - iso/r1 = kindersicherheitssystem mit blickrichtung nach hinten für kleinere kinder der gewichtsklasse bis 13 kg
Luftfiltereinsatz erneuern
Der papierfiltereinsatz im luftfilter wird normalerweise nach
30000 km erneuert. Bei starkem staubanfall muß der einsatz
in kürzeren abständen erneuert werden.
Schlauchschelle - p f e i l - lösen. Ansaugrohrschlauch vom
luftfiltergeh&aum ...
Beladungszustand des fahrzeugs
Den reifendruck gemäß dem reifenhinweisschild
bzw. Der reifendrucktabelle
264 an die beladung anpassen
und im menü
reifenbelastung im driver information
center (dic), fahrzeug informationsmenü
Die entsprechende
Einstellung ausw& ...